Dachanlagenreinigung – saubere Module für volle Leistung

Staub, Pollen, Vogelkot und andere Rückstände setzen sich mit der Zeit auf den Modulen Ihrer Dachanlage ab – das mindert nicht nur die Leistung, sondern kann langfristig auch die Lebensdauer der Anlage beeinträchtigen. Eine regelmäßige, professionelle Dachanlagenreinigung schafft hier Abhilfe und sorgt für dauerhaft hohe Energieerträge.

Warum eine Dachanlagenreinigung sinnvoll ist:

Mit modernen, speziell für Solaranlagen entwickelten Reinigungssystemen – darunter entmineralisiertes Wasser, weiche Bürsten und teleskopierbare Ausrüstung – reinigen wir gründlich, kratzfrei und materialschonend. Ganz gleich, ob Privathaus, Gewerbedach oder kommunale Einrichtung: Wir passen unsere Dachanlagenreinigung individuell an Ihre Gegebenheiten an – deutschlandweit und zuverlässig.

Darum lohnt sich professionelle Dachreinigung

Effizienter, sauberer, nachhaltiger – so reinigen wir große PV-Dachanlagen

Eine fachgerechte Dachanlagenreinigung spart Zeit, schont Ihre Anlage und sorgt für nachhaltigen Mehrertrag. Unsere Methode kombiniert moderne Technik mit Umweltschutz und Effizienz – ideal für alle, die langfristig denken.

Nachhaltig & umweltschonend

Wir verwenden reines Osmosewasser – ganz ohne Chemikalien. Das schont Umwelt, Modulglas und Untergrund.

Langanhaltende Wirkung

Dank unserer professionellen Reinigungsverfahren setzt sich neuer Schmutz deutlich langsamer ab.

Kosteneffizient durch weniger Ertragsverluste

Weniger Neuverschmutzung bedeutet: längere Reinigungsintervalle – und dadurch geringere Folgekosten.

Zeitsparend & mobil einsetzbar

Unsere Reinigungseinheiten sind kompakt, flexibel und schnell vor Ort – ohne aufwendige Gerüstlösungen oder lange Standzeiten.

Verliert meine Anlage bereits an Leistung?

Wie oft sollte man PV-Dachanlagen reinigen lassen?

Wie häufig eine Dachanlagenreinigung notwendig ist, hängt von mehreren Faktoren ab: dem Standort der Anlage, dem Neigungswinkel, der Umgebungsverschmutzung sowie der klimatischen Belastung. Generell gilt: Je flacher das Dach und je näher an landwirtschaftlichen Betrieben, stark befahrenen Straßen oder Industrieanlagen, desto häufiger sollte gereinigt werden.
Jährliche Reinigung

bei starker Staubbelastung, Pollenflug oder Verschattung durch Bäume

Alle 2–3 Jahre

bei durchschnittlicher Verschmutzung und guter Neigung (Selbstreinigungseffekt bei Regen)

Sofortige Reinigung

nach Unwettern, Bauarbeiten in der Nähe oder plötzlichem Leistungsabfall

Sicher auf dem Dach – ohne Risiko für Mensch & Modul

Die Dachanlagenreinigung ist ein technischer Einsatz, bei dem Sicherheit und Fachkenntnis an erster Stelle stehen. Ungeübte Personen riskieren nicht nur Unfälle durch Absturz oder Stolperfallen, sondern auch dauerhafte Schäden an Modulen und deren Befestigungen. Mikrokratzer, undichte Rahmen oder gelöste Halterungen können teure Folgeschäden verursachen – ganz abgesehen vom Verlust der Herstellergarantie.

Deshalb reinigen wir nach klaren Standards:

Mit uns setzen Sie auf ein Team, das professionell, versichert und technisch versiert arbeitet – damit Sie auf dem Dach kein Risiko eingehen.

Sie haben noch Fragen?

Rückruf anfragen

Häufige Fragen zur Dachreinigung

Was unterscheidet die Dachanlagenreinigung von der Reinigung auf Freiflächen?

Dachanlagen sind meist schwerer zugänglich, stärker verschmutzt durch Pollen und Feinstaub und erfordern gesicherte Höhenzugänge. Daher kommen spezielle Geräte und Sicherheitsmaßnahmen zum Einsatz.
Das hängt von der Fläche, Zugänglichkeit und dem Verschmutzungsgrad ab. Eine typische gewerbliche Anlage mit ca. 3.000 m² lässt sich in der Regel innerhalb eines Tages reinigen.
Nein – wir verwenden ausschließlich sanfte, drucklose Reinigungsverfahren mit weichen Bürsten und entmineralisiertem Wasser, um Modulglas und Dichtungen zu schonen.
In der Regel nicht. Wir arbeiten so, dass keine Beeinträchtigung der Funktion oder Gefahr für die Technik entsteht. Auf Wunsch stimmen wir uns mit Ihrem Elektriker ab.